Work. Lead. Space.
Verändertes Arbeiten in der Rhein-Ruhr-Region – Zwischen Innovation und Tradition




Essen - Verändertes Arbeiten in der Rhein-Ruhr-Region – Zwischen Innovation und Tradition
Die Rhein-Ruhr-Region, bekannt für ihren industriellen Reichtum und als eine bevölkerungsreiche Metropole in NRW, steht vor der Herausforderung, Tradition und Innovation in Einklang zu bringen. Hier bieten 22 Hochschulen und eine Vielzahl führender Unternehmen das perfekte Umfeld für den Fortschritt der Arbeitswelt, der durch den Trend zu New Work geprägt ist. Diese Ansätze tragen dazu bei, Arbeitsplätze attraktiver zu gestalten und Talente anzuziehen, um auf Herausforderungen wie den Fachkräftemangel einzugehen.
Im Rahmen der Eventreihe „Work. Lead. Space.“ – New Work in der Rhein-Ruhr-Region wollen wir zusammen mit lokalen Vordenker:innen und Expert:innen innovative Lösungsansätze diskutieren:
- Attraktivität im Wettbewerb um Talente: Wie begegnen Unternehmen in der Rhein-Ruhr-Region dem Fachkräftemangel?
- Technologie als Wegbereiter: Welche Rolle spielen Technologien bei der Entwicklung nachhaltiger Arbeitsplätze?
- New Work in der Praxis: Wie verändert New Work die Industriearbeitsplätze und welche neuen Möglichkeiten ergeben sich für Blue-Collar-Jobs?
- Innovation als Standortvorteil: Wie können Unternehmen in der Rhein-Ruhr-Region ihre Innovationskraft stärken?
Design Offices Essen Ruhrtower
Event Details
Design Offices Essen Ruhrtower
Am Thyssenhaus 1-3, 45128 Essen
Datum: 31.01.2024
- 18.30 Uhr – Checkin
- 18.45 Uhr – Begrüßung, Impuls
- 19.00 Uhr – Panel Diskussion als moderierte Debatte
- 19.45 Uhr – Öffnung der Talkrunde
- 20.15 Uhr – Networking bei Food & Drinks
