Work. Lead. Space.
"Was, wenn keiner kommt?“ Über die Kunst des Belebens von (Arbeits-) Räumen und das Beflügeln von Menschen




Rückblick
"Was, wenn keiner kommt?“ Über die Kunst des Belebens von (Arbeits-) Räumen und das Beflügeln von Menschen
Das zweite Event unserer Reihe „Work.Lead.Space – New Work in deiner City“ in München hat wieder faszinierende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen der Arbeitswelt geboten.
Zentrale Fragen, die während der Diskussion aufkam, waren: Was wollen die Menschen eigentlich vom Büro? Und wie kann Führung die vielen verschiedenen Interessen befriedigen, die es gibt? Welche Kompetenzen und Routinen braucht es hierfür?
Unsere Expert:innen diskutierten über Führungsaufgaben, die Diversität von Aufgaben und Menschen, und wie man diese in Räumen, Prozessen und Routinen abbilden kann. Dabei sprachen wir über Remote vs. Hybrid und die Kultur des Zusammenarbeitens. Es war wieder ein spannender Abend mit vielen tollen Impulsen zu New Work, New Leadership und dem Büro der Zukunft! Hier sind unsere Highlights:
Führung: Herausforderungen & Chancen
Wann ist das Büro ein guter Ort?
Die Kultur des Zusammenarbeitens
Remote oder Präsenz: Welche Kompetenzen & Routinen braucht es?
"Was, wenn keiner kommt?“ Über die Kunst des Belebens von (Arbeits-) Räumen und das Beflügeln von Menschen
Weiterhin zieht es Arbeitnehmer:innen und Gründer:innen nach München aufgrund der hohen Lebensqualität und der vielen attraktiven Arbeitgeber in verschiedensten Industrien. Nur: Nicht alle zieht es mehr ins Büro. Führungskräfte stehen vor der Herausforderung Rhythmen und Arbeitsformen für hybrides Arbeiten zu definieren und einzuführen, die zum jeweiligen Geschäft passen: Denn wie ein Team am besten zusammenarbeiten ist abhängig davon, was getan werden muss, um erfolgreich zu sein, welche Kultur der Zusammenarbeit sich bisher etabliert hat und welche Vision von gutem Arbeiten in der Zukunft alle teilen wollen.
Im Rahmen der Eventreihe Work. Lead. Space. – New Work in deiner City wollen wir gemeinsam mit lokalen Vordenker:innen und Expert:innen in München konkrete Lösungsansätze diskutieren, die sich bereits praktisch bewährt haben:
- Raum ist mehr als der physische Ort: Welche Routinen und Rollen helfen uns, unser Wunschbild von Zusammenarbeit zu realisieren?
- Achtsamkeit ist mehr als ein Hobby: Wie verbessern Achtsamkeitstechniken den Arbeitsalltag – für die Menschen und mit Blick auf die Ergebnisse?
- Führung ist mehr als das, was oben passiert: Welche neuen (nicht-) hierarchischen Entscheidungsprozesse sind förderlich? Was sollten Führungskräfte (noch) tun?
- Neues Arbeiten ist mehr als ein Projekt mit Go-Live-Datum: Wie gelingt eine kontinuierliche Entwicklung hin zum gewünschten Zielbild?
Design Offices München Bogenhausen
Event Details
Design Offices München Bogenhausen
Einsteinstraße 174, 81677 München
Datum: 21.11.2023
- 18.30 Uhr – Check-In
- 18.45 Uhr – Begrüßung, Impuls
- 19.00 Uhr – Panel-Diskussion als moderierte Debatte
- 19.45 Uhr – Eröffnung der Talkrunde
- 20.15 Uhr – Networking bei Food & Drinks
